Unsere Leadership Power Workshops
-
Während Feedback Orientierung durch Rückschau gibt, ermöglicht Feedforward lösungsorientierte Impulse für die Zukunft.
Praxisorientiert besprechen wir, wie Feedback und Feedforward als Kultur etabliert werden können und trainieren somit einen mutigen, klaren und wertschätzenden Leadership.
Toolbox Refresh für: Johari-Fenster, Gewaltfreie Kommunikation, agile Sitzungsformen.
Fand am 16. September 2025 statt und wird demnächst wiederholt.
-
In einer Welt voller Dynamik, Komplexität und Unsicherheit reicht klassisches „Ansagen und Abfragen“ nicht mehr aus. Führung, die inspiriert, befähigt und Selbstverantwortung fördert, braucht neue Qualitäten – Coaching-Kompetenz gehört dazu.
Alles beginnt mit unserem Mindset, unserer Haltung oder Art zu denken und zu handeln. Wir lernen unsere vorhandenen Coachingqualitäten zu aktivieren. Wann macht Coaching Sinn, wo sind die Grenzen des ausgesprochen partizipativen Führungsstils.
Wir perfektionieren unsere Fragetechnik, trainieren aktives Zuhören und lernen lösungsorientierte Impulse in konkreten Coachinggesprächen anzuwenden.
Toolbox: Solution Surfing, GROW und weitere…
Mittwoch, 19. November 2025
13.30 bis 17.00 Uhr
vatter Businesscenter, Bern
CHF 550 (inkl. Mineralwasser und Kaffee/Tee) -
Gute Führung beginnt bei mir selbst. Wer führen will, muss sich selbst führen können. Selbstkenntnis ist keine „weiche“ Kompetenz – sie ist ein zentraler Hebel für Klarheit, Haltung und Wirkung in der Führung.
Wir erstellen ein individuelles Leadership-Profil, aktivieren unsere Selbstreflexion und profitieren von Fremdeinschätzungen des Teilnehmerkreises.
Je bewusster wir uns der eigenen Wirkung sind, umso authentischer und selbstbewusster können wir auftreten. Fragen, die uns beschäftigen: was leitet mein Handeln? Wie gehe ich mit Emotionen und Stress um? Reagiere ich oder gestalte ich? Was sind meine Grenzen, wo endet Kontrolle, beginnt Vertrauen? Wie ist mein Gegenüber unterwegs und welches sind mögliche Kommunikationsstrategien und Handlungsalternativen?
Toolbox: DISG Leadership Modell, Selbsteinschätzung, Kommunikationsstil, Resilienz, Typengerechte Führung.
Dienstag, 10. Februar 2026
08.30 bis 12.00 Uhr
vatter Businesscenter, BernCHF 550 (inkl. Mineralwasser und Kaffee/Tee)
-
Positive Leadership ist ein Führungsansatz, der auf den Prinzipien der Positiven Psychologie basiert und die Stärken, Potenziale und positiven Emotionen von Mitarbeitenden gezielt fördert.
Ziel ist es, ein motivierendes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Leistung, Engagement und Wohlbefinden steigert.
Dieser Ansatz ist wichtig, weil er nicht nur die Zufriedenheit, sondern auch die Produktivität und Innovationskraft von Teams nachhaltig verbessert.
Dienstag, 22. April 2026
08.30 bis 12.00 Uhr
vatter Businesscenter, BernCHF 550 (inkl. Mineralwasser und Kaffee/Tee)
-
Der Umgang mit Krisen und Konflikten gehört zu den zentralen Aufgaben moderner Führung und erfordert Klarheit, Empathie und Handlungsstärke.
Wichtig ist, frühzeitig zu erkennen, transparent zu kommunizieren und gemeinsam Lösungen zu entwickeln – statt Probleme zu verdrängen.
Eine offene Fehlerkultur, vertrauensvolle Beziehungen und strukturierte Klärungsprozesse helfen dabei, gestärkt aus Herausforderungen hervorzugehen.
17. Juni 2026
08.30 bis 12.00 Uhr
vatter Businesscenter, BernCHF 550 (inkl. Mineralwasser und Kaffee/Tee)
-
Kollegiale Fallberatung bietet einen strukturierten Raum, um Führungsthemen zu reflektieren und voneinander zu lernen. Gemeinsam generieren wir neue Lösungsperspektiven für Fallbringer:innen und stärken gleichzeitig unsere Problemlösungskompetenz.
Ein Reflexionsformat, in dem wir echte Praxisfälle einbringen und uns mit strukturierten Rollen gegenseitig beraten – ohne Hierarchie, ohne Bewertung, dafür mit viel Erfahrung, Fokus, Empathie und Vertraulichkeit.
Toolbox: kollegiales Teamcoaching KTC, Rollenkompetenz als Moderator:in, Coach, Script, Prozessbeobachter:in.
26. August 2026
08.30 bis 12.00 Uhr
vatter Businesscenter, BernCHF 550 (inkl. Mineralwasser und Kaffee/Tee)